Sie sind hier: Kontakt > Datenschutz > Datenschutz im Rahmen der Mitgliedschaft
Datenschutz im Rahmen der Mitgliedschaft
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seiner Vertreter:
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Förderkreis der Schulen Wiesmoors e.V.
Am Wildbach 12, 26639 Wiesmoor
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Frau Nicole Hofer, 1. Vorsitzende
Frau Marina Meinen, 2. Vorsitzende
Frau Martina Kusch, Kassenwartin
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Herr Heiner Buß (E-Mail: Td3eh9T25qTn@) foerderkreis-wiesmoor. de
3. Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden:
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Beitragseinzug, Organisation des Betriebes). Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins sowie in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.
4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein.
Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 a) in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO.
Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vergleiche Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über Ereignisse des Vereins veröffentlicht.
5. Empfänger der personenbezogenen Daten:
Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Raiffeisen-Volksbank eG Aurich (Wiesmoor) weitergeleitet.
6. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, besondere Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von Ereignissen zugrunde.
Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
7. Rechte der betroffenen Person:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO,
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
8. Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.
9. Erhebung und Verarbeitung optionaler Daten:
Der Förderkreis der Schulen Wiesmoors e.V. erhebt und verarbeitet optional folgende personenbezogene Daten, die über die Erforderlichkeit zur vertraglichen Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses hinaus gehen:
- Die Angabe von Telefonnummer und E-Mail auf der Beitrittserklärung dient der vereinfachten Kontaktaufnahme bei Rückfragen zur Mitgliedschaft (z.B. bei Rücklastschriften).
- Die Angabe von Schule und Klasse dient der Zuordnung der einmaligen Sonderzahlung in die jeweilige Klassenkasse als Bonus für den Beitritt des neuen Mitglieds bzw. für die Erhöhung des Monatsbetrages, wenn dies zum Schuljahresbeginn erfolgt (für unterjährige Beitritte und Erhöhungen erfolgt keine Sonderzahlung).
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung der vorbenannten Angaben erfolgt mit deren Nennung freiwillig und kann jederzeit durch das Mitglied ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, ohne dass dies das vertragliche Mitgliedschaftsverhältnis beeinflusst.
Stand: November 2021